Lieferumfang, Design und Verarbeitung
Wie Ihr bereits vielleicht schon wisst, setzt Xiaomi keinen großen Wert auf den Lieferumfang. Außer dem Akku, ein Micro-USB Kabel und die Kamera selbst, ist im Lieferumfang nichts enthalten. Da die Kamera nicht wasserdicht ist, muss ein wasserdichtes Gehäuse seperat erworben werden. Die Xiaomi MIJIA Action Cam kommt meiner Meinung nach, in einer hochwertigen Verpackung.

Die Kamera wurde komplett aus Kunststoff gefertigt, ist quadratisch geformt und besitzt abgerundete Kanten. Das Gerät hat nur eine Bedientaste -> der Auslöser.
Links daneben befindet sich die Status LED, das Mikrofon und der eingebaute Lautsprecher. Auf der Frontseite befindet sich ebenfalls eine Status LED und die Linse mit einem 145° Weitwinkel. Auf der linken Seite befindet sich der Micro-USB Eingang, der mit einer Klappe geschützt ist. Unterhalb der Kamera ist noch der Akku und MicroSD-Speicherkarteneinschub.
Ein 1/4″ Stativgewinde ist auch vorhanden um die Kamera mit jedem handelsüblichem Stativ zu benutzen.
Auf der Gehäuserückseite ist das 2,4 Zoll große Touchdisplay vorzufinden.
Maße des Gerätes: 71.5 × 42.7 × 29.5 mm.
Die Kamera ist sehr hochwertig verarbeitet und kann auf jeden Fall mit deutlich teureren Marktführern mithalten. Es sind keine scharfen Kanten oder sonstige Kunststoff-Fehler zu finden. Auch die etwas „raue“ Kunststoffverarbeitung am Gehäuserahmen ist sehr angenehm und das Gerät liegt sich somit deutlich sicherer in den Händen.
Touchscreen / Display
Die Bedienung der Kamera erfolgt auf der Rückseite über das 2,4 Zoll große Touchdisplay. Zusätzlich befindet sich die physische Bedientaste auf der Gehäuseoberseite. Im Vergleich zu dem derzeitigen Marktführer GoPro (2 Zoll) ist das Display der Xiaomi MIJIA Action Cam ein ganzen Stück größer. Durch den größeren Touchscreen ist die Bedienung auch deutlich einfacher und die aufgenommen Videos sind sehr gut an der Kamera anzuschauen.
In der Praxis überzeugt das Touchdisplay. Die Bilder werden sehr farbenfroh angezeigt, die Helligkeit ist ausreichend um auch Draußen die Videos und Bilder anzusehen. Die Helligkeitsstufen kann manuell angepasst werden. Durch die hohe Displayauflösung werden Videos besonders scharf angezeigt.
Die Bedienung über das Touchdisplay stellt keine Probleme dar. Wischbewegungen und Toucheingaben werden einwandfrei erkannt.

Hardware
Xiaomi setzt bei der MIJIA Action Cam auf eine überaus interessante und gleichzeitig untypische Kombination aus Sony IMX317 Bildsensor und einem Ambarella A12S75 Bildprozessor. Der Sony IMX317 ist ein nativ in 8 Megapixel auflösender und 1/2.5 Zoll großer Bildsensor, der sich der Exmor R DOL-HDR Technologie bedient. WiFi wird mit den Protokollen IEEE802.11 b / g / n unterstützt. Bluetooth steht in Version 4.1 zur Verfügung. Eine Bosch BMI160 IMU, die sich aus einem 3-Achsen Gyroskop und einem 3-Achsen Beschleunigungssensor zusammensetzt, ermöglicht die elektronische Bildstabilisierung (EIS).
Einrichtung, Inbetriebnahme und Bedienung
Die Inbetriebnahme stellt überhaupt keine Probleme dar. MicroSD Karte einlegen, Akku einlegen, einschalten und Los geht’s!
Sobald das Gerät eingeschalten ist, öffnet sich die Spracheinstellung. Hier kann zwischen Chinesisch, Japanisch, Englisch und Spanisch entschieden werden. Grundeinstellung stand bereits auf Englisch. Das Menü erklärt sich von selbst, zusätzlich startet bei der Inbetriebnahme ein kleiner Guide, der alle Funktionen und Wischgesten kurz erklärt, der aber auch übersprungen werden kann. Um es genau zu machen, gibt es drei Fenster. Auf der linken Seite befinden sich die Video- und Fotomodis. Das mittlere Fenster zeigt das Kamera Bild und in der rechten Seite begibt man sich zur Galerie.
Um das Gerät besser nutzen zu können und ein paar Bugs zu entfernen, sollte jeder ein Firmwareupdate durchführen, dass unter folgendem Link runtergeladen werden kann:
Xiaomi MIJIA Action Camera 4K – Firmwareupdate
1. Die runtergeladene ZIP Datei entpacken.
2. Die Datei „Firmware.bin“ auf die MicroSD Karte der Kamera ziehen und das Gerät neustarten.
3. Gleich nach dem Neustart, wird das Firmwareupdate erkannt und muss mit OK bestätigt werden.
4. Das Update kann ca. 3-4 Minuten dauern.
Xiaomi empfiehlt eine Class 10 MicroSD Speicherkarte. Die Maximale Speichergröße gibt der Hersteller mit 64GB an. In unserem Test wurde die 128GB Speicher jedoch auch problemlos erkannt.
Aufnahmemodi
Insgesamt bietet die Xiaomi MIJIA Action Cam 9 Aufnahmemodi. Hier eine Übersicht:
– Videomodus
– Time-Lapse Video (Zeitraffer-Aufnahme)
– Slow Motion (Zeitlupen-Aufnahme)
– Loop Record (Ist die SD-Karte voll, werden Aufnahmen gelöscht)
– Video und Foto (Neben einem Video werden auf Fotos gespeichert)
– Fotomodus
– Foto-Timer (Verzögerte Aufnahme)
– Burst-Modus (Mehrfachaufnahme)
– Time-Lapse Foto (Zeitraffer-Aufnahme mit Fotos)
Einstellungen
Das Einstellungsmenü ist in zwei Kategorien unterteilt. Es gibt einen – – – –Unterpunkt für den jeweiligen „Aufnahmemodus“ und die „Allgemeine Einstellungen“. Hier eine Übersicht zu den Einstellungsmöglichkeiten
Videomodus
– Auflösung – 4K@30/25 | 2.5K@30/25 | 1080p@100/60/50/30/25 | 720p@200
– Qualität – Super Fein | Fein | Normal
– Linsenkorrektur – An / Aus (Bis 2.5K)
– Bildstabilisierung – An / Aus (Bis 1080p@60)
– Mikrofon – An / Aus
– Zeitstempel – Aus | Datum | Uhrzeit | Datum und Uhrzeit
– Metering Mode (Messung für Belichtung) – Average | Center | Spot
– Belichtung – +2 bis -2 in 0.3 Schritten
– Weißabgleich – Automatisch | Nativ | Tageslicht | Bewölkt | Unterwasser
Fotomodus
– Seitenverhältnis – 16:9 (3840 x 2160) | 4:3 (2880 x 2160)
– Ausgabeformat – JPG | JPG + DNG
– Zeitstempel – Aus | Datum | Uhrzeit | Datum und Uhrzeit
– Metering Mode (Messung für Belichtung) – Average | Center | Spot
– Belichtung – +2 bis -2 in 0.3 Schritten
– Verschlusszeit – Auto | 1/60s | 1/30s | 1/15s | 1/8s | 1/4s | 1/2s | 1s | 2s | 4s | 8s
– ISO – Automatisch | 100 | 200| 400| 800
– Weißabgleich – Automatisch | Nativ | Tageslicht | Bewölkt | Unterwasser
– Farbe – Standard | Hell | Künstlerisch | Film | Klassisch
Allgemeine Einstellungen
– Video-Standard – PAL | NTSC
– SD-Karte – Verfügbarer Speicher | Formatieren
– Standard-Aufnahmemodus
-Töne – Laut | Mittel | Aus
– Displayhelligkeit – Hoch | Mittel | Niedrig
– Rotation – An / Aus
– Displaysperre – Aus | 30s | 60s | 120s | 300s
– Auto. Ausschalten – Aus | 2Min | 5 Min | 10Min | 20Min | 30Min
– WiFi Auto – An / Aus
– Bluetooth Pairing
– In Housing Mode – An / Aus
– User Guide
– Datum und Uhrzeit
– Sprache
– About
– Werkseinstellungen
Akku
Mit einer Kapazität von 1450mAh, besitzt die Xiaomi MIJIA einer der größten Akkus. Durch das untypische Akkuformat ist es jedoch auch schwer Ersatzakkus oder Erweiterungsakkus zu beziehen. Die Akkulaufzeit liegt mit einer 4K Auflösung bei ca. 105 Minuten. Mit einer 1080p Auflösung bei ca. 135 Minuten. Um den Akku komplett zu laden benötigt man ca. 100 Minuten.
Testvideo / Footage
Die Xiaomi Mi Action Camera 4K